Kann ich mehrere Edition in einen Synth Controller laden und irgendwie umschalten? Ist der Controller universell für mehrere Synthies nutzbar?
Nein, die Hardware des Synth Controllers bietet jeweils immer nur Platz für genau eine Edition. Er ist kein Universal-Controller für mehrere Synthesizer gleichzeitig.
Kann ich die Firmware z.B. der 1016r-Edition in meinen Synth Controller mit Microwave-Edition reinladen?
Selbstverständlich. Die Hardware aller Editionen ist, abgesehen vom Faceplate, identisch. Jede Firmware passt in jede Edition, egal ob Fertiggerät oder DIY-Bausatz. Es gibt unter ‚Anleitungen‘ übrigens auch alle Faceplates als PDF zum selber ausdrucken.
Kann ich eigene Editions oder Templates erstellen?
Falls Dein Ziel-Gerät SysEx Parameter hören möchte – Nein. Seit 02/2020 bieten wir allerdings eine Edition an namens ‚UniCC‘. Zusammen mit dem Online-Editor kannst Du beliebige ControlChange Nummern/Midichannels sowie Parameterauflösungen auf die Knöpfe Deines Synth Controllers legen um damit z.B. VST Instrumente fernzusteuern. Klicke den Uni CC EDITOR Tab für mehr Informationen.
Wie kann ich die Firmware updaten?
Die Schritte für ein Firmwareupdate sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Mein Matrix-6/6R reagiert nicht auf die Regler – nur Volume und Portamento funktionieren?
Der Matrix 6/6R empfängt Parameterdaten nur solange er im QUICK EDIT Modus ist.
Mein Alpha Juno / Yamaha TX81Z reagiert nicht auf die Regler – nur Volume und Portamento funktionieren?
Der Juno hat einen Parameter in seinen Prefs: MIDI – EXCLUSIVE … der muss auf ON stehen sonst ignoriert er die Parameter-Befehle Deines Controllers. Beim TX81Z ist es ähnlich, dort ist der Parameter im Menü UTILITY/MIDI.
Warum gibt es keine Edition für Korg DW-6000, Yamaha FB01, Cheetah MS-6?
Alle drei bieten leider keine Möglichkeit einzelne Parameter geziehlt per Midi zu verändern. Bestehende Software Editoren umgehen das Problem indem sie immer das komplette Program hin und her schicken was mit der Hardware des Synth Controllers nicht möglich ist.
Kann ich mit der Matrix-Edition alle Parameter des Matrix 1000/6 und seine Modulationsmatrix verändern?
Nein, es werden nur die wichtigsten Parameter abgebildet, incl. ‚Unison Detune‘ ab der (inoffiziellen) Matrix1000 OS Version 1.16. Für ein sinnvolles Programmieren der Modulationsmatrix würde der Controller u.A. ein Display brauchen. Bitte wirf einen Blick auf unseren Synth Programmer, der bietet Dir komfortablen Zugang zu allen Parametern.
Funktioniert die 81Z-Edition auch mit dem Yamaha DX-11 / DX-100?
Ja, die 81Z Edition funktioniert genauso mit dem DX11 und dem DX100. Es kann sein, daß der DX-100 Parameter hat die dem 81Z fehlen und die nicht unterstützt werden. Für den TQ-5 gilt dasseble, den haben wir sogar selber getestet. Mit dem FB01 funktioniert die Edition NICHT, der FB01 hat sysEx-technisch einen komplett anderen Aufbau.
Gibt es keine Edition für den Yamaha DX-7?
Nein, aus gutem Grund. Die FM-Synthese ist so komplex, eine Controllerbox mit 16 Potis wird dem nicht gerecht, ein zielgerichtetes Editieren ist nicht möglich und würde eher einem Glückspiel ähneln.
Gibt es eine Edition für den Ensoniq Mirage Sampler?
Ja, allerdings eine Ungewöhnliche. Wir haben alle 3 Mirage Betriebssysteme getestet: OS3.2, MASOS und SOUNDPROCESS. Keine erlaubt direktes Verändern der Parameter auf einen bestimmten Wert.
- Das OS3.2 bietet keine Schnittstelle um über Midi irgendwelche Parameter zu verändern :-(
- MASOS erlaubt das SENDEN einzelner Parameter vom Mirage aus aber nicht den EMPFANG von Computer/Controller (wir haben es trotzdem mal versucht die Einzel-Befehle die der Mirage aussendet vom Controller aus zu senden, keine Reaktion). Es gibt zwar einen Befehl mit dem der Mirage ein kompletten Satz ALLER Parameter entgegen nimmt. Dafür müßten Mirage und Controller im Midi Loop verbunden sein um das komplette Programm zum Controller zu senden, Parameter zu verändern und alles wieder zurück zum Mirage zu schicken. Das ginge zwar – der MIDI IN des Controller’s wäre aber vom Mirage belegt und könnte keine Noten mehr vom Sequencer/Daw entgegennehmen :-(
- SOUNDPROCESS – das alternative OS das aus dem Mirage einen 4 Oscillator Synth ohne Samplingmöglichkeiten macht. Dieses OS bietet die besten SysEx Möglichkeiten, theoretisch. Nach der Dokumentation sollte der Mirage „CC“ anzeigen und empfänglich sein für einzelne Parameteränderungen nachdem er den „Computer Control“ Befehl (0xF0, 0x0F, 0xF7, 0x02, 0xF7) empfangen hat. Er tut es aber einfach nicht. Ob sich nun nur unser Test-Mirage so verhält, die Dokumentation nicht stimmt oder das SOUNDPROCESS Betriebssystem vor 32 Jahren hier einen Bug hatte … es funktioniert jedenfalls nicht :-(
- Letzte Chance: Fernsteuerung der Frontpanelknöpfe. Es gibt in MASOS die Möglichkeit, über Midi die Knöpfe auf dem Frontpanel fernzusteuern. Damit lassen sich mit den Drehknöpfen des Controllers Parameternummern direkt anfahren, Werteänderungen nach + oder – erfolgen schneller oder langsamer in Abhängigkeit des Drehwinkels. Etwas gewöhnungsbedürfitg aber deutlich schneller und angenehmer als ‚von Hand‘. Für Details bitte das Addendum zur Mirage Edition lesen.
Stimmt es daß beim Crumar Bit One die Tastatur nicht mehr funktioniert wenn ich den Synth Controller benutze?
Ja, das hat aber nichts mit dem Synth Controller zu tun sondern ist eine allgemeine Besonderheit des Bit ONE. Die Tastatur wird von der internen Klangerzeugung abgekoppelt sobald ein Stecker in MIDI IN steckt, sendet aber noch über MIDI OUT. Eine Lösung wäre, diesen MIDI OUT über einen Midi Merger zusammen mit den DAW/Sequencer Daten zurück zu führen – erst in den Synth Controller und von dort in den MIDI IN des Bit’s. So erhält er seine eigenen Tastaturdaten zurück, zusammen mit den Parameterveränderungen des Synth Controllers.
Wie lange dauert es den Synth-Controller DIY-Bausatz aufzubauen?
Ca. 60 Minuten – je nachdem wie viel Übung Du hat und wieviel Zeit Du Dir lässt.